Die Saison 2022
Triathlon-WM (09.10.)
Klaus Arnold beim Ironman auf Hawaii im Ziel
!!!! Herzlichen Glückwunsch !!!!
Klaus hat es geschafft und erreichte nach 10 Stunden, 20 Minuten und 1 Sekunde erfolgreich das Ziel.
Hut ab vor dieser Leistung. Klaus erreichte Platz 889 von 2.379 Startern.
Triathlon-WM (08.10.)
Klaus Arnold beim Ironman auf Hawaii
Klaus Arnold hat es geschafft und nimmt auf Hawaii am Ironman-Triathlon, der Weltmeisterschaft, teil.
Der ganze TSV drückt ihm die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Nach 2019 findet die Ironman-WM wieder auf Hawaii statt. In diesem Jahr an zwei Wettkampftagen. Am Donnerstag, 6. Oktober, gingen die Profi-Frauen an den Start. Es siegte Chelsea Sodaro aus den USA vor der Britin Lucy Charles-Barclay und Anne Haug.
Hier erste Bilder von Klaus beim Training:
Werrataltriathlon Breitungen (10.07.)
olympisch 1,5 -40 -10 km Laufen
Anna-Lena Klee 2:10:42 2. Gesamt / 1. Platz Ak 35
Sprint 0,4 - 20 - 5 km Laufen
Jan Eyring 0:56:45 1. Gesamt 1. Triathlon gewonnen
Daniela Mültner 1:12:17 3. Frau / 1. Platz Ak 40
TenneT Powertriahtlon Trebgast (26.06.)
1,5 km Schwimmen- 40 km Rad- 9,2 km Laufen
Anna-Lena Klee 2:08:48 2. Frau / 1. Platz Ak
0,5 km Schwimmen - 20 Km Rad - 4,8 km Laufen
Jan Eyring 0:54:23 2. Gesamt / 1. Ak M20
Triathlon Würzburg (19.06.)
olympische Distanz
1,5 km - 40km Rad - 10 km Laufen
Anna-Lena Klee 2:27:51
Sprintdistanz
0,3 - 34 km Rad - 5 km Laufen
Jan Eyring 1:25:13 3. Gesamt / 2. Platz Ak
Klaus Arnold 1:34:23
Velo Grand Prix in Meiningen (11.06.)
Anna-Lena Klee siegt bei den Frauen
Zum zweiten Mal stand für die Athleten vom TSV Mellrichstadt der Velo-Grand Prix in Meiningen an. Zum Warmfahren reisten Anna-Lena Klee und Jan Eyring die 30km mit dem Rennrad nach Meiningen an.
Dann ging es im Jedermann-Rennen über die 34km lange Runde mit anschließender Siegerehrung vor dem Staatstheater. Die Rückreise fand ebenfalls wieder auf dem Rad statt, so dass am Ende runde 100 Kilometer erbracht wurden.
Die Ergebnisse:
Jan Eyring: 50:39 min., 7. Platz, 3. Platz Ak
Anna-Lena Klee: 57:38 min., 1. Frau, 1. Ak
Kai Malzahn 68 km-Runde: 1:44:12 min., 22. Platz
Regiomed Main Triathlon, Altenkunstadt (05.06.)
Fünf Starter des TSV nahmen sehr erfolgreich am Regiomed-Main-Triathlon teil. Dabei ging es über 1,5 km Schwimmen im Seitenarm des Main, 40 km Radfahren (4x 10 km-Runde) und10 km Laufen von Altenkunstadt nach Weismain.
Unsere Teilnehmer freuten sich über den super organisierten Wettkampf. Ganz besonders gefiel ihnen auch das gute Kuchenbuffet im Ziel.
Hier die Ergebnisse der TSV-Starter:
Jan Eyring: 2:11:45 Stunden 10. Mann im Gesamteinlauf 4. Platz in der Ak TM20
Anna-Lena Klee 2:22:09 Stunden 1. Frau Gesamtwertung, Ak TW35 1. Platz
Harald Dahinten: 2:36:19 TM40 2. Platz
Lukas Härder: 2:51:34 Stunden TM60 4. Platz
Tanja Werner: 3:08:39 Stunden TW50 1. Platz
The Championship in Samorin, Slowakei (22.05.)
Jan Eyring startete beim Event "The Championship" in Samorin in der Slowakei in der Mitteldistanz. Die Strecke setzte sich zusammen aus 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21km Laufen. In der Gesamtzeit von 4:30:50h erreichte Jan in seiner Altersklasse Platz 5 und in der Gesamtwertung Platz 64, bei weit über 1000 qualifizierten Athleten aus 42 Nationen.
Das Schwimmen im Danube River war eine Herausforderung mit Strömung und leichtem Wellengang. Auf der Radstrecke auf der 506 von Samorin nach Kľúčovec und wieder zurück kämpften die Teilnehmer mit starkem Wind und seitlichen Böen.
Das Laufen (3 Runden) in und um die X-Bionic Sphere Sportanlage stellt ebenfalls eine Herausforderung dar: mit immer wieder wechselndem Untergrund war es eine schwer zu laufende Strecke, die bei rund 28° zu absolvieren war.
Jan konnte nach dem Schwimmen wieder eine Aufholjagd auf dem Fahrrad hinlegen. Er ist mit dem Rad mit über 40km/h im Schnitt gefahren, dank der Unterstützung vom Cube Store Rhön. So schaffte er am Ende die starke Platzierung im Gesamtfeld.
Hier auch ein paar filmische Eindrücke des Veranstalters auf youtube.
Maincitytriathlon in Schweinfurt (15.05.)
Acht TSV-Starter mit dabei
Beim Maincitytriathlon in Schweinfurt war der TSV mit acht Startern vertreten.
Alle waren begeistert von der toporganisierten Veranstaltung.
Den Anfang machte am Sonntag Jan Eyring. Er startete über die Jedermanndistanz. Los ging es mit einer kleinen Runde Schwimmen gefolgt von 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Jan startete nach dem Schwimmen auf dem Rad seine Aufholjagt (41km/h) und wurde am Ende in der Gesamtwertung Sechster.
Pleßbergzeitfahren und Pleßberglauf (08.05.)
Anna-Lena Klee siegreich.
Um 9:15 Uhr startete das Bergzeitfahren am Pleßberg. Vom Tal ging es hinauf auf den Gipfel. Anna-Lena erreichte diesen als schnellste Frau.
Um 11:00 Uhr startete dann der Pleßberglauf auf der gleichen Strecke. Nach Addition beider Zeiten, Laufen und Radfahren, war in der Bike&Run-Wertung Anna-Lena Klee die Siegerin.
Die Saison 2021
Challenge Roth - Deutsche Meisterschaft (05.09.)
Jan Eyring Deutscher Vizemeister in der Langdistanz
Am Sonntag ging es dann mit den Erfolgen weiter. Für Mellrichstadt ging Jan Eyring bei der Challenge Roth an den Start und gab sein Debüt auf der Langdistanz.
Für den 22-Jährigen standen zuerst 3,8 km im Main-Donau-Kanal auf dem Programm, danach folgten 170 km auf dem Rad rund um Hilpoltstein und zum Schluss wurden 42 km im Umland von Roth gelaufen.
Nach einem guten Schwimmen konnte der Triathlet seine Stärke auf dem Rad voll ausspielen und die mit 1200 Höhenmetern gespickte Radstrecke in gerade einmal 4:28:35h zurücklegen. Der Marathon am Ende war dann nicht nur muskulär eine Herausforderung, wie sich im Ziel herausstellte hatte der Rhöner sich bereits beim ersten Wechsel eine Muschel in den Fuß getreten und diese dann beim Laufen immer tiefer hineingearbeitet. Aber der Zieleinlauf nach 9:21:20h bei einer unglaublichen Stimmung im Stadion von Roth hat für alle Quälerei entschädigt.
Nachdem die größte Langdistanz der Welt in diesem Jahr auch Austragungsort der Deutschen Meisterschaft war konnte sich Jan Eyring als I-Tüpfelchen noch über den deutschen Vizemeistertitel in seiner Altersklasse freuen.
Bergsee-Triathlon in Ratscher
mit
Weltmeisterschaften im Quadrathlon (04.09.)
Anna-Lena Klee wird Vize-Weltmeisterin
Ebenfalls am Samstag war Anna-Lena Klee unterwegs. Wie in den Jahren zuvor startete die Athletin beim traditionellen Bergsee-Triathlon in Ratscher.
Für sie fiel der erste Startschuss um 10:30Uhr. Vor ihr lagen die bekannten 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen. Wie gewohnt spielte die schnelle Schwimmerin ihre Stärke im Wasser aus und bot sogar der männlichen Konkurrenz Parole.
Auf dem Rad und beim Laufen teilte die Triathletin sich ihre Kräfte gut ein und konnte sich den 2.Platz bei den Frauen nach 2:26:28h sichern.
Dies war aber noch nicht genug. Nach gerade einmal zwei Stunden Verschnaufpause fiel der nächste Startschuss. Nun standen die Weltmeisterschaften im Quadrathlon auf dem Programm.
Zuerst wurden 750 m geschwommen, danach folgten 20 km auf dem Rad, bevor es für 4,6 km mit dem Kajak zurück aufs Wasser ging. Den Abschluss bildete dann ein 5km Lauf.
Ohne Kajak-Training und mit einem geliehenen Rennkajak gelang Anna-Lena Klee dann ein rundum grandioses Rennen. Sie legte die Distanz in 1:51:47h zurück und wurde somit 4. Frau. Damit aber noch nicht genug, denn dies bedeutete für sie auch, dass sie Vizeweltmeisterin in der Eliteklasse 23-39 ist.
Austria-Triathlon in Podersdorf (04.09.)
Den Anfang und die weiteste Reise an diesem Wochenende machte Klaus Arnold. Für ihn stand bereits am Samstag im 750 km entfernten Podersdorf der Austria Triathlon an.
Los ging es um 7Uhr mit 3,8km Schwimmen im Neusiedler See. Nach 1:09 verließ der Triathlet mit einem guten Schwimmen das Wasser und begab sich mit seinem Rad auf die flachen 180km. Nach einem harten Radteil folgte dann für ihn der abschließende Marathon. Hier zeigte Klaus Arnold noch einmal eine starke Leistung. Er lief bei 28Grad die anspruchsvolle Laufstrecke, die viermal durch die Illmitzer Hölle führte, in 3:29h.
Den mehr als verdienten Zieleinlauf konnte der Triathlet nach 9:43:28h bei einer tollen Stimmung wirklich genießen. Zudem konnte er sich über den 24. Platz Gesamt und den 4.Platz in der Altersklasse freuen.
Deutsche Meisterschaft in Bremen (07.08.)
Am Sonntag fand die deutsche Meisterschaft im Triathlon über die olympische Distanz in Bremen statt. Mit dabei waren natürlich auch Triathleten des TSV Mellrichstadt. Los ging es mit der 1,5km langen Schwimmstrecke im Europahafen. Danach folgten 40km auf dem Zeitfahrrad durch die Bremer Überseestadt, bevor es dann zum Laufen über 10km entlang der Weser ging. Coronabedingt wurden die Teilnehmer bereits im Vorfeld anhand ihrer Schwimmzeiten in mehrere Startgruppen eingeteilt.
Für Anna-Lena Klee erfolgte der Start zusammen mit den schnellsten Schwimmern bereits kurz nach 10Uhr in der ersten Startgruppe. Nach einem harten Gedränge am Anfang, konnte Sie ihre Stärke im Wasser ausspielen und verließ das Hafenbecken im vorderen Feld. Auf der nassen Radstrecke mit einigen kniffligen Passagen über Schienen, konnte die Triathletin ebenfalls eine starke Leistung zeigen. Beim abschließenden Lauf gab Anna-Lena Klee dann alles, sodass die Uhr nach 2:24:49h stehen blieb. Dies bedeutete nicht nur den 11. Platz unter allen Frauen, sondern auch den 4. Platz in ihrer Altersklasse, wobei die Bronzemedaille bei starker Konkurrenz nur knapp verfehlt wurde.
Ebenfalls für Mellrichstadt am Start war Kai Malzahn. Er ging ein paar Minuten nach seiner Vereinskollegin in der dritten Startgruppe ins Wasser. Nach einem zufriedenstellenden Schwimmen ging es in die sehr lange Wechselzone, wo er mit seiner Aufholjagd loslegte. Auf dem Rad trotzte Malzahn den heftigen Seitenwinden und arbeitete sich mit über 38km/h weiter nach vorne. Im Anschluss konnte er sich dann in seiner Lieblingsdisziplin weiter nach vorne kämpfen. Nach 2:21:27h war er mit dem 58. Platz in der Gesamtwertung im Ziel und konnte sich einen guten 9. Platz in seiner Altersklasse sichern.
Etwas Enttäuschung gab es aber am Ende trotz der guten Leistungen für die Athleten, da es den vom Veranstalter am Vortag versprochen Crêpe mit Nutella doch nicht gab. Zudem musste der Teamkollege Jan Eyring das Rennen beim Schwimmen aufgrund von gesundheitlichen Problemen vorzeitig beenden.
1. Velo-Grand-Prix in Meiningen (13.06.)
Anna-Lena Klee siegreich bei den Damen, Jan Eyring wird Sechster.
Am 13. Juni 2021 war es endlich soweit, nach mehreren Monaten ohne Wettkampf stand für die Athleten vom TSV Mellrichstadt der 1. Velo-Grand Prix in Meiningen an. Da der Großteil der Triathlon-Veranstaltungen abgesagt wurde, haben sich Anna-Lena Klee und Jan Eyring dafür entschieden ihr Debüt im Radsport zu geben.
Nach 30km Anreise mit dem Rennrad fiel für die Triathleten um 9:45 Uhr der Startschuss am Staatstheater in Meiningen. Vor ihnen lag eine anspruchsvolle 34km lange Runde mit 324 Höhenmetern. Die vollständig abgesperrte Strecke wurde durch 169 Ordnerposten abgesichert, zudem waren mehrere Begleitfahrzeuge auf der Strecke.
Jan Eyring attackierte gleich von Beginn an und hielt das Tempo in der Spitzengruppe hoch. Nach mehreren Attacken und vielen Kilometern in Führung, konnte der Rhöner nach einem taktischen Fehler die Ziellinie nach 50:41 min überqueren. Dies hieß für ihn neben einem Schnitt von 40km/h, einen guten 6. Platz in der Gesamtwertung.
Bei den Damen sorgte Anna-Lena Klee in ihrem ersten Radrennen für eine Sensation und sicherte sich nach einem packenden Sprint den Sieg am Staatstheater. Für sie blieb die Uhr nach 57:30 min stehen. Insgesamt waren in Meiningen mehr als 1100 Radsportler in den verschiedenen Rennen unterwegs. Nach der Siegerehrung ging es für die zwei Sportler wieder mit dem Rad knapp 40km zurück in die Heimat.
Die Saison 2020
wurde ein Opfer der Corona-Pandemie
Abteilungsleitung:
Anna-Lena Klee
0163/1823443
Ellen Enders
09773/8998599
Jan Eyring
01578 3698697
Trainingszeiten:
im Sportbad Mellrichstadt
Dienstag und Freitag
von 20:00 bis 21:00 Uhr