Champions-League für Kids (07/2024)
"Da ist das Ding!" Die Sieger der Champions League für Kids in Mellrichstadt recken den großen Wanderpokal in die Höhe. Bei der U9 triumphierte die SG Stockheim/Ostheim, bei der U11 die DJK Salz/Mühlbach und bei den Bambini die SG Herschfeld/Rödelmaier. Die Champions League für Kids hat mittlerweile Kultcharakter. So zeigte sich auch der 1. Vorsitzende des TSV Mellrichstadt, Klaus Graf, völlig begeistert von der ganzen Geschichte. Er hatte zusammen mit dem 2. TSV-Vorsitzenden Ralph Rautenberg die Turnierleitung an beiden Tagen inne. Auch Bürgermeister Michael Kraus sprach von einem grandiosen Turnier.
Während am Nachmittag des ersten Spieltages Regen herunterkam, herrschten dagegen am Sonntag optimale Bedingungen. Was den Regen anbetrifft, zeigte sich Klaus Graf schlagfertig: "Wir sind doch nicht aus Zucker." Er dankte den zahlreichen Helfern und Sponsoren. So sorgte Intersport Stürmer wieder für die kultigen Trikots.
Den Anfang machten am Samstag die U9-Junioren. Dabei trat die SG Stockheim/Ostheim als FC Bayern München auf. "Ich hoffe, dass wir unserem Namen alle Ehre geben", so SG-Coach Jürgen Streit. Und diese Hoffnung erfüllte sich. Matchwinner sowohl im Halbfinale als auch im Endspiel war Leon Sopp, der jeweils das goldene Tor erzielte und seine Stoogemer zum Turniersieg schoss. Im Finale schlugen sie Unterweißenbrunn mit 1:0. Mit links erzielte Leon Sopp das Tor zum Finalsieg. Sein Team agierte feldüberlegen und kam durch Max Streit auch zur ersten Chance der Partie. Er schoss knapp vorbei. Beide Trainer waren sich einig: Die SG Stockheim/Ostheim gewann verdient. Der Unterweißenbrunner Coach Markus Markert lobte trotz der Finalniederlage sein Team: "Wir haben top gespielt, auch die Auswechselspieler." Megastolz war Jürgen Streit auf seine Mannschaft.
Endergebnis U9:
1. SG Stockheim/Ostheim (FC Bayern München)
2. SG Unterweißenbrunn (Inter Mailand)
3. DJK Salz/Mühlbach (FC Porto)
4. VfL Spfr. Bad Neustadt (Arsenal London)
5. TV Sondheim/Grabfeld (FC Kopenhagen)
6. SG Herschfeld/Rödelmaier (Paris)
7. TSG Bastheim (BVB)
8. TSV Aubstadt (RB Leipzig)
9. TSV Mellrichstadt (Real Madrid)
10. JFG Grabfeld (FC Barcelona)
11. SG Reichenbach (SSC Neapel)
12. SG Hollstadt (Manchester City)
13. VfR Stadt Bischofsheim (Atletico Madrid)
14. SG Fladungen/Nordheim (PSV Eindhoven)
Bei der U11 behielt die DJK Salz/Mühlbach verdient die Oberhand, wobei das Finale gegen die SG Herschfeld/Rödelmaier ein Duell auf Augenhöhe war. DJK-Coach Stefan Weber sah Chancen auf beiden Seiten. Die Partie wogte hin und her. Es gab richtig schöne Spielzüge zu bewundern. Nachdem in der regulären Spielzeit keine Tore fielen, musste das Neunmeterschießen entscheiden und da hatte die DJK mit 4:3 die Nase vorn. Im Halbfinale besiegte die DJK den TSV Ostheim durch ein Tor von Louis Zwierlein. Im anderen Halbfinale siegte Herschfeld/Rödelmaier gegen Burglauer mit 3:1 nach 9m-Schießen.
Endergebnis U11:
1. DJK Salz/Mühlbach (BVB)
2. SG Herschfeld/Rödelmaier (Inter Mailand)
3. SG VfB Burglauer (Arsenal London)
4. TSV Ostheim (FC Bayern München)
5. TSV Mellrichstadt II (Real Madrid)
6. TV Sondheim/Gr. (Manchester City)
7. SG Bad Königshofen (RB Leipzig)
8. VfL Spfr. Bad Neustadt (SSC Neapel)
9. SG Oberelsbach (Atletico Madrid)
10. TSG Bastheim (FC Barcelona)
11. TSV Mellrichstadt I (Paris)
12. SG Unsleben/Hollstadt (FC Porto)
Am Sonntag stand dann das Turnier der Bambini an. Es war einfach eine Freude, den Kleinsten beim Kicken zuzusehen. Mit seinen beiden Toren schoss Lennart Pretscher die SG Herschfeld/Rödelmaier zum 2:0-Turniersieg. Der Sieg im Halbfinale gegen den Erzrivalen aus Bad Neustadt nach Siebenmeterschießen habe der DJK den nötigen Pusch fürs Finale gegeben, so SG-Coach Steffen Pretscher. Doch nach dem 4:0-Halbfinalsieg über den TSV Aubstadt (Tore: Ludwig Lenhard 7m, Mailo Wethmüller 2, Lorenz Bott) gingen eigentlich die Oberelsbacher als Favorit ins Endspiel. So hatte sich auch ihr Coach Christian Wethmüller im Finale mehr erhofft, doch sein Team konnte da nicht mehr an den grandiosen Sieg im Halbfinale anknüpfen, weshalb der Turniererfolg der SG Herschfeld/Rödelmaier auch in Ordnung ging.
Endergebnis Bambini:
1. SG Herschfeld/Rödelmaier (BVB)
2. TSV Oberelsbach (FC Bayern München)
3. TSV Aubstadt (Lazio Rom)
4. VfL Spfr. Bad Neustadt (Manchester City)
5. SG Walddörfer (Real Madrid)
6. VfR Stadt Bischofsheim (RB Leipzig)
7. SG Heustreu (Arsenal London)
8. TSV Mellrichstadt II (Paris)
9. Stockheim (FC Barcelona)
10. Münnerstadt (Atletico Madrid)
11. TSG Bastheim (FC Porto)
12. TSV Mellrichstadt I (Inter Mailand)
La-Ola-Welle und Tränen (03/2024)
Aus dem Lautsprecher ertönte Shakiras WM-Song aus dem Jahr 2010. Weltmeisterlich war auch der Jubel der SG Stockheim/Ostheim, die das Finale des F-Junioren-Hallenfußballturniers in Mellrichstadt nach Neunmeterschießen gewann, wo SG-Keeper Nevio Straub zum Helden avancierte. Während Spieler und Fans des Siegers die La-Ola-Welle hinlegten, flossen beim Verlierer des Endspiels, beim VfL Bad Neustadt, die Tränen.
Noel Patzer brachte im Finale die SG mit 1:0 in Front, ehe Max Englert für den VfL der Ausgleich gelang, als der Ball vom Pfosten ins Tot sprang. Nach der regulären Spielzeit blieb es bei diesem 1:1, so dass ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Für die SG Stockheim/Ostheim war es der 5. Finaleinzug beim 6. Turnier sowie der 3. Triumph. SG-Coach Jürgen Streit sah im mannschaftlichen Zusammenhalt und im Siegeswillen die Trümpfe seines Teams. Der Bad Neustädter Trainer Christoph Mölter sprach von einem "hammergeilen Finale". Mit dem 2. Platz zeigte er sich mehr als zufrieden. VfL-Betreuer Marco Schmitt lobte das Turnier in den höchsten Tönen: "Es war ein super Turnier mit einer super Stimmung!"
Endergebnis F-Junioren:
1. SG Stockheim/Ostheim, 2. VfL Bad Neustadt, 3. SV Herschfeld/Rödelmaier, 4. TV Sondheim/Gr., 5. TSV Bad Königshofen, 6. FSV Hohenroth, 7. TSV Mellrichstadt, 8. TSG Bastheim, 9. JFG Grabfeld, 10. VfR Stadt Bischofsheim.
Auch bei den G-Junioren schaffte die SG Stockheim/Ostheim den Sprung ins Finale. Dort allerdings verlor das Team des Trainergespanns Christian Beck und Steffen Schmidt mit 0:2 gegen den FSV Hohenroth. Christian Beck war dennoch zufrieden. Seine Spieler hätten sich gut ergänzt. Da habe jeder für jeden gekämpft. Der Coach des Turniersiegers Hohenroth, Ronny Otto, lobte die geschlossene Mannschaftsleistung seiner Truppe, die die Anweisungen der Trainer gut umgesetzt habe. Die Tore des FSV zum 2:0-Finalsieg schossen Luca Otto und Jonathan Fischer. Gleich mit fünf Mädchen trat bei diesem Turnier der SV Herpf an.
Endergebnis G-Junioren:
1. FSV Hohenroth, 2. SG Stockheim/Ostheim, 3. TSV Oberelsbach, 4. TSV Bad Königshofen.
Den Sieg beim E-Juniorenturnier holte sich durch ein 2:0 im Finale gegen Gastgeber Mellrichstadt II der SV Herschfeld (Tore: Karakhanov Tamerlan, Emil Trabert). Dieser Sieg ging auch aufgrund der größeren Spielanteile des SVH völlig in Ordnung. SV-Coach Andreas Schreiner meinte, dass es wichtig gewesen sei, immer mit 1:0 in Führung zu gehen. Das habe Sicherheit gegeben. Der SVH habe den Ball gut laufen gelassen. Trotz der Finalniederlage zeigte sich das Trainerduo des TSV Mellrichstadt II, Vanessa Georg und Brian Fahrner, mehr als zufrieden mit dem 2. Turnierplatz. Zu den Highlights des Turniers gehörte das Traumtor von Bürgermeistersohn Maximilian Kraus sowie das Tor zum 1:1 vier Sekunden vor Schluss durch Felizian Weikert in der Partie seiner Bischofsheimer gegen Sondheim/Grabfeld.
Ergebnis E-Junioren:
1. SV Herschfeld, 2. TSV Mellrichstadt II, 3. TSV Bad Könighofen, 4. TV Sondheim/Gr., 5. TSV Ostheim, 6. TSV Mellrichstadt I, 7. VfR Stadt Bischofsheim, 8. FC Bayern Fladungen, 9. VfL Bad Neustadt, 10. TSG Bastheim.
Die drei Hallenfußballturniere waren eine rundherum gelungene Sache. Die Halle war proppenvoll. Die Eltern und Großeltern fieberten mit. Turnierchef Klaus Graf und sein Team um Paul Langenbrunner, Bastian Reinert, Alexander Dittmar sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Events.
Sonderehrung aller Kreissieger aus Bayern und Thüringen in Bad Gögging verbunden mit dem "Dankeschön Wochenende" vom 30.06. bis 02.07.2023
Vereinsehrung des BFV am 24.06.2023
Jahreshauptversammlung 2023 - Veränderung in der Abteilungsleitung
Fabian Reinert folgt auf Rainer Leeb
BFV-Sonderehrung für den Kreis Rhön
Klaus Graf als Kreissieger und Rainer Leeb geehrt
Klaus Graf wurde als Kreissieger nochmals in der Veranstaltung vorgestellt und geehrt. Rainer Leeb wurde für seine jahrelange Tätigkeit und Verdienste rund um die Fußballabteilung des TSV geehrt.
BFV-Ehrenamtspreisverleihung 2022 an 22 Kreissieger
Klaus Graf als Kreissieger Rhön geehrt
Von der Homepage des BFV (Link: BFV-Ehrenamtspreis: 22 Kreissieger*innen im Rampenlicht | BFV):
"Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner bereits 27. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater insgesamt 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus dem Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet... Sie wurden von BFV-Partner LOTTO Bayern ... mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10.000 Euro belohnt.
Alle 22 Kreissieger*innen werden im Frühjahr kommenden Jahres gemeinsam mit ihren Partner*innen zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen. 15 der 22 Kreissieger*innen erhalten zudem eine Einladung zum DFB-Club 100, der im kommenden Jahr anlässlich eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft in Deutschland tagt. Die Urkunden überreichten LOTTO-Bayern-Vize-Präsident Josef Müller, BFV-Präsident Christoph Kern, Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel, BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner und mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf der Ehrengast der Gala.
„Diese Bühne heute hier gehört euch, dieser Tag ist eurer. Diese Veranstaltung ist unser Dankeschön für das, was ihr tagein, tagaus Großartiges leistet. Dafür, dass der Ball bei euch im Verein rollt, dass Mädchen und Jungen, Frauen und Männer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Freude haben und gemeinsam durch Dick und Dünn gehen. Ohne das Ehrenamt geht nichts. Das Ehrenamt umfasst alle, die sich in unseren bayerischen Fußballvereinen engagieren. Besser: den Verein mit Leben füllen und das Vereinsleben am Leben erhalten. Schlichtweg: Eine äußert wertvolle Aufgabe, die mit einer Verantwortung, gar Verpflichtung verbunden ist und nicht genug wertgeschätzt werden kann“, betonte BFV-Präsident Kern."
Eindrücke vom Champions-League für Kids-Turnier 2022
Abteilungsleitung:
Fabian Reinert
0170 / 2328495
Junioren bis U11:
Klaus Graf
09776/7985
Junioren U13 - U19 über
1. JFG Rhön:
Wolfram Raab
Am Bildstein 2 | 97638 Mellrichstadt
09773/5253
Geschäftsführung:
Wolfgang Taubert
Rosengarten 4 | 97638 Mellrichstadt
09773/1644