Nordic-Walking-Kurs für Einsteiger, ein Gesundheitsangebot des TSV
Der von Barbara Adler angebotene Nordic-Walking-Kurs von Juni bis Ende September 2017 war wieder ein voller Erfolg. Das Interesse war größer als die mögliche Teilnehmerzahl, so dass es sogar noch eine Warteliste gab.
Barbara Adler, ausgebildete Nordic Walking Trainerin und lizenzierte Übungsleiterin für Prävention Herz-Kreislauf, leitete dieses Gesundheitsangebot, das mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit / Sport pro Gesundheit vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Bundesärztekammer ausgezeichnet ist.
Mit viel Fachwissen und Kompetenz wurde der Kurs von Barbara Adler in bewährter Art und Weise geleitet. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses war die sogenannte ALFA-Technik. Dabei steht das A für aufrechte Körperposition, das L für den langen Arm, das F für den flachen Stockeinsatz und das A für die angepasste Schrittlänge.
Das schnell erlernbare Nordic Walking verbessert die Herz- und Kreislaufarbeit, die Sauerstoffaufnahme, stärkt das Immunsystem, belebt Körper, Geist und Seele, bringt Spaß an der Bewegung, schult das Körpergefühl, baut Stresshormone ab, verzögert den Alterungsprozess, kräftigt die Rückenmuskulatur und ist ein Ausdauersport ohne rotem Kopf und Atemnöten. Nordic Walking ist um bis zu 50 Prozent effektiver als Walking und trainiert vier der fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen: Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Der Bewegungsapparat wird um bis zu 30 Prozent entlastet. Beim Nordic Walking werden 90 Prozent der Muskeln beansprucht. Kein Wunder, dass diese Sportart sich ungemein positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Gesundheitssport beim TSV
Der TSV Mellrichstadt hat, neben dem seit 1974 angebotenen Sportabzeichentreff, schon seit dem Jahr 1997 Präventions-Übungsleiter für Haltung/Bewegung und Herz-Kreislauftraining. Mit dem Jahr 2003 wurde das Thema des zertifizierten Gesundheitssports Teil des Sport-Programms und der TSV bietet im Rahmen der Gesundheitssportaktion SPORT PRO GESUNDHEIT mehrere Gesundheitskurse an.
Die Beschreibung der Kurse finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die drei ausgezeichneten Gesundheitssportangebote im Detail:
„Seniorensport“
Donnerstags zwei Gruppen von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und 17:30 bis 18:30 Uhr mit
Helga Other, seit April 1997 Präventions-Übungsleiterin für Haltung/Bewegung und
Herz-Kreislauftraining und seit Ende 2003 auch Lizenzinhaberin Sport pro
Gesundheit für Wirbelsäulenprävention.
In den Übungsstunden der beiden Gruppen werden spielerisch Koordinations- u.
Reaktionsfähigkeit auch durch Alltagsbewegungen vermittelt, wobei auch die geistige
Beweglichkeit u. Konzentration gefördert werden. Daneben legen die beiden ÜL
Helga Other u. Jutta Zuber-Trapp natürlich auch Wert auf die allgemeine Fitness
ihrer Senioren. Die Teilnehmer sind hoch motiviert und mit viel Spaß und Freude
dabei.
„Spiel dich fit“ - Spiel, Sport und Spaß für Frauen
Donnerstags von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Barbara Adler
Wer Lust hat auf Bewegung, Kraft, Koordinationsübungen und auch noch Spiele aller
Art mit und ohne Ball mag, ist bei diesem Angebot richtig. Es werden darüber hinaus
auch gemeinsame Aktivitäten angeboten und soziale Kontakte gepflegt.
„I`m walking - “Nordic Walking für Einsteiger“
Der Kurs von Barbara Adler (lizenzierte Übungsleiterin seit 1992, hat 2008 den
Nordic-Walking-Trainer erworben und besitzt seit 2009 die B-Lizenz für Prävention
Herz-Kreislauf) findet meist im 2. Quartal des Jahres statt und soll an die
gesundheitsfördernde Sportart Nordic Walking über die ALFA-Technik heranführen.
Nachdem zunächst ein gewisses K.rpergefühl geschaffen wurde, wird dann auf die
richtige Fußtechnik, das Greifen, Schwingen und Loslassen der Stöcke bis hin zu
einem aufrechten Gang geachtet. Auch das Gehen bergauf und bergab wird erlernt.
Nordic Walking ist deshalb so effektiv, weil beim richtigen Gehen sehr viele Muskeln
von den Händen über den Oberkörper bis zu den Beinen beansprucht werden.