(rebi) Team von Thomas Bieber gibt rote Laterne ab – TSV-Frauen verlieren wie erwartet – Männl. Jugend B triumphiert
Bezirksliga Ufr., Frauen
TSV Mellrichstadt – DJK Waldbüttelbrunn 20:27 (6:12)
Die Mellrichstädter Frauen kassierten zwar gegen den neuen Spitzenreiter Waldbüttelbrunn die erwartete Niederlage, zogen sich aber gut aus der Affäre. Sie erwischten einen Start nach Maß, gingen mit 2:0 durch Tore von Isabel Trott und Denise Zimmerer in Führung. In der ersten Viertelstunde konnten sie mit dem klaren Favoriten noch mithalten, ja sogar Paroli bieten. Da hieß es 4:4, ehe der Gast ernst machte und auf 10:5 davonzog. Ab Mitte der ersten Halbzeit strahlte der TSV-Angriff zu wenig Torgefahr aus. Von der 13. bis zur 30. Minute glückten den Gastgeberinnen nur noch zwei Tore, so dass die DJK bereits zur Pause klar mit 12:6 führte.
Gleich nach Wiederanpfiff hatten die Mellrichstädterinnen ihre stärkste Phase im Angriff, als sie in den ersten drei Minuten der zweiten Halbzeit drei Tore erzielten: Erst traf Johanna Dietl per Konter, dann netzten Stephanie Hartmann und Denise Zimmerer aus dem Rückraum ein. Letztere erwies sich auch als sichere Siebenmeterschützin. Sie verwandelte alle drei TSV-Strafwürfe.
Nach der Pause gelangen dem TSV richtig schöne Tore, etwa das 13:20 durch Tina Reinhold aus dem Rückraum oder das 14:21 durch Victoria Balling vom Kreis. Allerdings hatten die TSV-Frauen immer wieder Pech mit Gebälktreffern. Die DJK zog zwischenzeitlich auf neun Tore davon, doch der TSV konnte in der Schlussphase noch verkürzen.
Trainerstimmen zum Spiel:
Karin Wehner (TSV): „Wir haben uns deutlich besser verkauft als im Hinspiel. Dennoch hat der Gegner jede Unaufmerksamkeit von uns gnadenlos ausgenutzt. Die DJK spielt einen guten Handball, sie ist technisch gut ausgebildet. Doch wir haben uns prima geschlagen, hatten noch einige Gebälktreffer, so dass die Niederlage noch niedriger hätte ausfallen können.“
Lucas Meyer (DJK): „Es war ein typisches Neujahrsspiel mit vielen Fehlern. In den ersten 15 Minuten spielten wir unkonzentriert. Danach haben wir aber das Ganze souverän heruntergespielt. Der Gegner hatte aber auch Pech bei den Gegenstößen. Alles in allem war es aber ein verdienter Sieg. Mellrichstadt hat sich jedoch nie aufgegeben, ist Tempo gelaufen, haben aktiv und offensiv verteidigt. Damit hatten wir am Anfang Probleme. Kompliment an den Gegner.“
Mellrichstadt: Eva Knahl (Tor), Isabel Trott 2, Sabine Schreiner 2, Denise Zimmerer 6/3, Tina Reinhold 2, Victoria Balling 1, Lea Hartmann, Carolin Annon, Johanna Dietl 4/1, Lara Fiedler, Stephanie Hartmann 3.
Spielfilm: 2:0 (3.), 4:4 (13.), 5:11 (26.), 6:12 (HZ), 9:14 (34.), 11:20 (42.), 14:21 (45.), 16:25 (51.), 20:27.
ÜBOL Nord-West A-Jgd. weiblich
TSV Mellrichstadt – TSV Pfändhausen 25:19 (17:11)
Es ist geschafft! Die Mellerschter Mädels landeten ihren ersehnten zweiten Saisonsieg und gaben damit die rote Laterne an den Gegner aus Pfändhausen ab. Während es bei ihnen in der ersten Halbzeit richtig gut im Angriff lief, die Abwehr aber zu viele Gegentore kassierte, war es im zweiten Abschnitt genau andersherum. Da stockte der Angriff, während die Abwehr um Torhüterin Lina Glatzel prima stand.
Die Mellrichstädterinnen erwischten einen guten Start und lagen nach vier Minuten mit 3:0 in Front. Doch der Gast ließ nicht locker und verkürzte auf 4:5 und 7:9. Die Gastgeberinnen nahmen ein Timeout. Das half. In den letzten zehn Minuten des ersten Durchgangs setzte sich der TSV Mellrichstadt auf 17:11 ab. So konnten sich Chiara Wehner und Elena Endres durch die Gäste-Abwehr tanken und beim 13:7 donnerte auf
Linksaußen die agile Pauline Reuter den Ball in den Winkel.
Nach der Pause wurde die beste Mellrichstädter Torschützin Elena Endres kurz gedeckt. Dieser taktische Kniff des Gegners machte sich bezahlt. Den Gastgeberinnen gelang nur ein Tor in den ersten 14 Minuten des zweiten Durchgangs. Erst Elena Grötsch beendete in der 44. Minute die lange Torflaute mit einem Treffer von Rechtsaußen. Dass in dieser Phase der Gegner nicht näher herankam, war ein Verdienst der guten Abwehr um der prima parierenden Torhüterin Lina Glatzel. Besonders schön war das Tor von Sina Ritzmann am Kreis nach tollem Zuspiel von Elena Endres. Auch wenn sich Pfändhausen nach dem Wechsel steigerte: Am Sieg der Hausherrinnen gab es nichts zu rütteln.
Mellrichstadts Trainer Thomas Bieber lobte den Angriff in der Anfangsphase. Da sei Bewegung vorhanden gewesen. Aber in der Abwehr habe man zu viele Gegentore kassiert. Doch dafür, dass die Trainingsbeteiligung über Weihnachten nicht so berauschend gewesen sei, sei es ganz gut gelaufen. Nach der Pause habe die Abwehr ganz gut gestanden, nur im Angriff sei zu wenig Bewegung drin gewesen, konstatierte Thomas Bieber.
Mellrichstadt: Lina Glatzel (Tor), Sina Ritzmann 2, Elena Grötsch 2, Luisa Dietz 1/1, Franziska Eckert, Anne Martens 1, Chiara Wehner 3, Pauline Reuter 6, Elena Endres 9/1, Charlotta Sperl.
Spielfilm: 3:0 (4.), 5:4 (7.), 9:7 (18.), 13:7 (23.), 17:11 (HZ), 19:13 (44.), 22:13 (49.), 25:19.
ÜBOL mB Nordwest
TG Höchberg – TSV Mellrichstadt 22:23 (10:12)
Was für eine Dramatik! Die TSV-Jungs vergeigen einen Angriff. Noch 30 Sekunden zu spielen. Es steht 21:21. Höchberg nimmt ein Timeout und erzielt den 22:21-Führungstreffer. Noch 20 Sekunden. Der TSV nimmt ein Timeout und erzielt den 22:22-Ausgleich. Noch acht Sekunden. Höchberg spielt einen langen Pass, den Patrick Pfeiffer abfängt und er schließt aus dem Stand aus 12 m ab. Der Ball prallt mit dem Abpfiff vom Innenpfosten ins Tor zum 23:22-Siegtreffer. TSV-Coach Steffen Fiedler gab nach dieser spannenden Partie zu: „Ein Remis wäre gerecht gewesen.“
Sein Team startete gut, ging schnell mit 6:2 in Front. Die beiden guten TG-Rückraumspieler hatte man im Griff. Doch Mitte der ersten Halbzeit gab es einen Bruch im TSV-Angriff, der seine Chance nicht mehr verwertete, so dass die TG bis zur Pause auf zwei Tore herankam.
Die ersten fünf Minuten nach der Halbzeit verpennte der TSV. Die TG glich zum 13:13 aus. Das Spiel war nun geprägt von Fehlpässen und von einer schlechten Wurfausbeute. Der TSV vergaß, den Sack zuzumachen, ehe die dramatische Schlussphase dem TSV dann doch noch den Sieg bescherte.
Mellrichstadt: Moritz Then, Peter Gensler (beide Tor), Kevin Zimmer 1, Johannes Drescher, Paul Böhm, Philipp Hoch, Patrick Pfeiffer 9, Tobias Blum 2, Leon Zimmer 3, Julian Dietz, Max Weber 3/1, Timo Schneider 5/1.
Spielfilm: 11:1, 2:6, 5:9, 10:12 (HZ), 13:13, 17:17, 19:19, 20:21, 22:21, 22:23
Kommentar schreiben